Virtuelle Planung

Virtuelle Planung

Virtuelle Planung bei Quarree Dental
– sehen, verstehen, besser entscheiden.

Bei der virtuellen Planung verbinden wir digitale Abdrücke (Intraoralscan), Röntgendaten (CBCT, wenn medizinisch nötig), Fotos – und auf Wunsch Gesichtsscans – zu einem präzisen 3D‑Gesamtbild. Darin planen wir Behandlungen vorab am Computer: von der Implantation über Zahnersatz/Ästhetik bis zu Alignern. So lassen sich Ergebnisse vorhersehbarer, Eingriffe schonender und Termine effizienter gestalten.

Wo nutzen wir virtuelle Planung?

Bei Quarree Dental kombinieren wir verschiedene Bausteine, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu sichern. Die professionelle Zahnreinigung (PZR) entfernt Beläge und Zahnstein gründlich, poliert die Zähne und ergänzt Ihre Pflege zu Hause. Für Patient*innen mit Parodontitis sorgt eine gezielte Nachsorge dafür, dass Entzündungen kontrolliert bleiben.

Zum Schutz vor Karies bieten wir Fluoridierungen, Fissurenversiegelungen bei Kindern und die Kariesinfiltration ohne Bohren an. Schienen schützen vor Knirschen oder Verletzungen beim Sport, zusätzlich beraten wir zu Ernährung, Säuren, Zucker und Rauchstopp.

Auch die Pflege von Implantaten und Zahnersatz ist Teil unseres Konzepts: Mit professioneller Reinigung und speziellen Hilfsmitteln bleibt Ihre Versorgung dauerhaft stabil.

Virtuelle Planung 2 Leistungen
Virtuelle Planung 3 Leistungen

Grenzen & ehrliche Einordung

Planung ≠ Realität: Schwellungen, Weichgewebsdicke oder unerwartete Befunde können Anpassungen erfordern – wir planen konservativ und reagieren situationsgerecht.
Materialwahl bleibt entscheidend: Ästhetik, Belastung und Hygiene bestimmen, ob Keramik, Komposit oder andere Lösungen optimal sind.
Datenqualität zählt: Trockene, saubere Scans und vollständige Datensätze sind Voraussetzung für präzise Ergebnisse.

Der Ablauf bei Quarree Dental

  • 1
    Digitale Erfassung
    Intraoralscan (abdruckfrei), Fotos; CBCT nur, wenn medizinisch indiziert.
  • 2
    Daten‑Fusion
    Zusammenführen der Datensätze zu einem präzisen 3D‑Modell (Zähne, Knochen, Weichgewebe).
  • 3
    Virtuelles Design
    Planung von Implantatposition, Zahnersatzform, Zahnstellung oder Schienen – inkl. Biss/ Kontaktpunkten.
  • 4
    Freigabe & Prototyp
    Besprechung am Bildschirm; Mock‑up oder Bohrschablone bei Bedarf 3D‑gedruckt.
  • 5
    Umsetzung & Kontrolle
    Durchführung nach Plan (z. B. navigierte OP; CAD/CAM‑Zahnersatz); digitale Qualitätssicherung und Recall.

Datensicherheit & Strahlenschutz – wichtig zu wissen

CBCT bewusst einsetzen: 3D‑Röntgen nutzen wir nur bei medizinischer Notwendigkeit und mit Augenmerk auf Strahlenschutz (ALARA‑Prinzip).

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sicherheit & Vorhersagbarkeit
    Anatomie, Nervenverlauf, Knochenangebot und Biss werden vor dem Eingriff bewertet – Risiken sinken, Ergebnisse werden planbarer.
  • Ästhetik zum Anfassen
    Mit digitalen Mock‑ups / Smile‑Vorschauen sehen Sie schon vorher, wie die Versorgung aussehen kann – Entscheidung mit gutem Gefühl.
  • Schonendere Eingriffe
    Navigierte Implantation mit 3D‑Bohrschablone ermöglicht präzise Positionen, oft kürzere OP‑Zeit und weniger Nachbeschwerden.
  • Zeitgewinn & weniger Termine
    Viele Schritte laufen digital und parallel – das beschleunigt den gesamten Ablauf.
  • Dokumentation & Transparenz
    Der digitale Datensatz macht die Behandlung nachvollziehbar – gut für Qualitätskontrolle und spätere Anpassungen.

Fragen & Antworten zur virtuellen Planung

Nein. Ein CBCT ist nur dann sinnvoll, wenn 3D‑Informationen den Nutzen deutlich erhöhen (z. B. Implantat‑/OP‑Planung). Ansonsten reichen 2D‑Aufnahmen.

Meist ja – der Intraoralscan liefert die Basis. Nur in Sonderfällen ergänzen wir konventionell (z. B. sehr tiefe Randverläufe).

Für viele Indikationen mindestens gleichwertig, oft präziser, weil wir Biss, Kontakte und Anatomie vorab digital prüfen und führen können.