Titanimplantate

Titanimplantate

Titanimplantate
stabil, bewährt, präzise geplant.

Ein Titanimplantat ist eine kleine künstliche Zahnwurzel aus hochreinem Titan. Es wird im Kieferknochen verankert, verwächst fest (Osseointegration) und trägt eine Krone, Brücke oder stabilisiert eine (Prothese). Titan ist seit Jahrzehnten klinischer Goldstandard: körperverträglich, belastbar und vielseitig einsetzbar – vom Einzelzahn bis zur Versorgung größerer Lücken.

Für wen eignen sich Titanimplantate?

Titanimplantate sind ideal, um einzelne Zähne oder größere Lücken zu ersetzen und Prothesen – besonders im Unterkiefer – stabiler zu verankern. Voraussetzung ist genügend Knochensubstanz, die bei Bedarf durch Knochenaufbau geschaffen werden kann. Vor der Behandlung prüfen wir stets den allgemeinen Gesundheitszustand, Rauchverhalten, Mundhygiene und mögliche Vorerkrankungen wie Parodontitis, um die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen.

Titanimplantate 2 Leistungen
Titanimplantate 3 Leistungen

Heilung, Pflege & Langzeit-Erfolg

Der langfristige Erfolg von Implantaten hängt von guter Pflege ab. Wichtig sind tägliche Mundhygiene mit weicher Bürste und Interdentalhilfen sowie regelmäßige professionelle Reinigungen. Risikofaktoren wie Rauchen, schlecht eingestellter Diabetes oder unbehandelte Parodontitis sollten vermieden werden. Bei Knirschern schützt eine Nachtschiene vor Überlastungen. Regelmäßige Kontrollen helfen, frühe Anzeichen von Entzündungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Der Ablauf Ihrer Titanimplantat-Behandlung bei uns

  • 1
    Erstberatung & Befundaufnahme
    Analyse Ihrer Zahnsituation und Besprechung der Optionen.
  • 2
    Implantatplanung
    Exakte Positionierung des Implantats mithilfe moderner 3D-Technik.
  • 3
    Implantation
    Schonendes Einsetzen des Keramikimplantats unter lokaler Betäubung
  • 4
    Einheilphase
    Das Implantat verbindet sich fest mit dem Kieferknochen.
  • 5
    Zahnersatz
    Passgenaue, ästhetische Krone aus Keramik wird eingesetzt.

Risiken & Grenzen – ehrlich erklärt

Wie bei jedem Eingriff sind Schwellung, Hämatom, vorübergehende Schmerzen möglich. Selten: Infektion, Einheil‑/Osseointegrations‑Probleme, Nervenreizung (Unterkiefer) oder Kieferhöhlen‑Bezug (Oberkiefer). Ein individuelles Risiko‑Assessment und die digitale Planung helfen, Komplikationen zu minimieren. Bei unzureichendem Knochenangebot ist ein vorbereitender Aufbau sinnvoll.

Ihre Vorteile mit Titanimplantaten bei Quarree Dental

  • Langlebigkeit & Belastbarkeit
    Titan ist sehr bruchfest und bewährt für hohe Kaubelastungen – auch im seitlichen Backenzahnbereich.
  • Biokompatibel
    Titan bildet eine Oxidschicht, an die Knochen zuverlässig anwächst. Überempfindlichkeiten sind selten.
  • Flexible Konzepte
    Einzelkrone, Brücke, Prothesensteg oder Locator‑Halt – mit Titan lassen sich nahezu alle Versorgungen abbilden.
  • Präzise & gewebeschonend
    In Verbindung mit DVT‑3D‑Röntgen, virtueller Planung und navigierter OP‑Schablone setzen wir Implantate zielgenau – oft mit kleinem Zugang und kurzer OP‑Zeit.
  • Planbare Ästhetik
    Mit modernen Keramik‑Aufbauten (Abutments) und weichem, gut versorgtem Zahnfleisch bleibt das Metall unsichtbar.

Fragen & Antworten zu Titanimplantaten

Bei guter Pflege, stabilen Weichgeweben und regelmäßiger Nachsorge sind sehr lange Standzeiten möglich. Der Schlüssel ist Hygiene + Recall.
Echte Titan‑Allergien sind selten. Wenn Sie bekannte Metall‑Überempfindlichkeiten haben, sprechen wir das vorab durch und prüfen Alternativen (z. B. Keramik).
Bei dünnem Zahnfleisch kann es ohne Weichgewebs‑Optimierung zu Schatten kommen. Das lösen wir mit Keramik‑Abutments und – falls nötig – Bindegewebs‑Aufbau, sodass nichts sichtbar bleibt.
Titan ist nicht ferromagnetisch und in der Regel MRT‑kompatibel. Bitte führen Sie Ihren Implantatpass mit und informieren Sie Radiologie‑Teams vor jeder Untersuchung.