Regenerative Verfahren

Regenerative Verfahren

Regenerative Verfahren bei Quarree Dental
Gewebe erhalten, Knochen aufbauen, Ästhetik bewahren

Regenerative Verfahren sind Behandlungen, die geschädigtes Gewebe (Knochen & Zahnfleisch) wiederherstellen – statt es nur zu ersetzen. Ziel ist, Funktion, Halt und natürliche Konturen zu verbessern, z. B. für stabile Zähne, eine harmonische Zahnfleischlinie oder eine sichere Basis für Implantate.

Moderne Zahnmedizin mit klarer Planung

Wir kombinieren evidenzbasierte Verfahren, mikrochirurgische Technik, digitale Planung (CBCT) und – wo sinnvoll – PRF. So erreichen wir vorhersagbare, schonende Ergebnisse für Zahnerhalt, Knochenaufbau und natürliche Ästhetik.

Nächster Schritt: Bringen Sie Ihre Fragen und – falls vorhanden – Vorbefunde mit. Wir planen mit Ihnen ruhig, verständlich und transparent den Weg zu mehr Stabilität, Funktion und Lächeln.

Wurzelbehandlung
Regenerative Verfahren 2 Leistungen

Materialien

Knochenersatzmaterialien: körpereigener Knochen (autolog), xenogen (z. B. aus Rinderknochen), allogen, synthetisch (z. B. ß‑TCP/HAP) – Auswahl je nach Defekt, Ziel und Risikoprofil.
Membranen: meist resorbierbar (kollagenbasiert) – sie stabilisieren den Aufbau und schützen die Knochenheilung.
Biologische Proteine/PRF: unterstützen die Regeneration und Wundheilung.

Der Ablauf von Regenerative Verfahren bei Quarree Dental

  • 1
    Diagnostik & Planung
    Klinischer Befund, Fotodokumentation, 3D‑Röntgen (CBCT) bei Bedarf. Wir klären Ziele (Zahnerhalt, Implantat, Ästhetik) und besprechen Optionen & Alternativen.
  • 2
    Vorbehandlung Entzündungskontrolle
    (Professionelle Zahnreinigung, Parodontitis‑Therapie), Optimierung der Mundhygiene – das erhöht die Erfolgsrate jeder Regeneration.
  • 3
    Regenerativer Eingriff
    Mikrochirurgische, gewebeschonende Technik. Je nach Verfahren: Einbringen von Knochenersatzmaterial, Membran, ggf. PRF; feine, spannungsfreie Naht.
  • 4
    Heilungsphase & Kontrollen
    Schonzeit, ggf. angepasste Kost; Nahtentfernung nach 1–2 Wochen. Knochen braucht Zeit – die endgültige Stabilität entsteht über Monate. Wir kontrollieren engmaschig.
  • 5
    Definitive Versorgung
    Nach knöchernem/weichgewebigem Aufbau: Implantation oder definitive Zahnersatz‑/Ästhetik‑Versorgung.

Für wen sind regenerative Verfahren geeignet?

Parodontitis‑Patient*innen mit knochigen Einbrüchen, die Gewebe zurückgewinnen möchten.
Geplante Implantate bei unzureichendem Knochenangebot (Höhe/Breite).
Ästhetisch sensible Zonen (Frontbereich) mit Gingivarezessionen oder dünnem Biotyp.
Nach Zahnverlust: Socket Preservation als präventiver Schritt gegen Volumenverlust.

Wann eher nicht?
Unkontrollierter Diabetes, starkes Rauchen, mangelnde Mundhygiene, schwere Knochenerkrankungen oder Medikamente mit Einfluss auf Knochenstoffwechsel (z. B. Antiresorptiva wie Bisphosphonate/Denosumab) können Kontraindikationen sein – wir prüfen das individuell und stimmen uns bei Bedarf mit Ihrem/ Ihrer Ärztin ab.

Ihre Vorteile – Regenerative Verfahren bei Quarree Dental

  • Zahnerhalt & Stabilität
    Vertiefte Zahnfleischtaschen werden reduziert, gelockerte Zähne können wieder festeren Halt bekommen.
  • Implantat‑Vorbereitung
    Wo Knochen fehlt, schafft Knochenaufbau (GBR) den Platz für ein sicheres Implantat.
  • Bessere Ästhetik
    Weichgewebe‑Aufbau (z. B. Bindegewebstransplantat) formt die Zahnfleischkontur und deckt freiliegende Zahnhälse ab.
  • Schonendere Eingriffe
    Moderne Mikrochirurgie, membrangestützte Techniken und PRF (Eigenblut‑Konzentrate) fördern Heilung und Komfort.
  • Langlebige Ergebnisse
    Durch gezielten Gewebeaufbau werden Rezessionen, Entzündungen und funktionelle Probleme nachhaltig adressiert.

Fragen & Antworten zu Regenerative Verfahren

Weichgewebe beruhigt sich meist innerhalb von 1–3 Wochen. Knochenaufbau reift je nach Größe mehrere Monate – den nächsten Schritt (z. B. Implantat) planen wir individuell.

Gute Mundhygiene und nikotinfreier Lebensstil verbessern die Ergebnisse deutlich. Unkontrollierter Diabetes, starke Raucherzahl oder Parodontitis ohne Nachsorge verschlechtern die Prognose – wir beraten offen.

Ja. Sehr große oder ungünstig gelegene Defekte benötigen staged (mehrstufige) Konzepte. Auch perfekte Ästhetik lässt sich nicht in jedem Fall vollständig rekonstruieren – wichtiger ist ein stabiler, entzündungsfreier Zustand.