Prothetik bei Quarree Dental
komfortabel, ästhetisch, alltagstauglich
Eine Teilprothese kommt dann zum Einsatz, wenn noch eigene Zähne vorhanden sind und mehrere fehlende Zähne ersetzt werden sollen. Fehlen hingegen alle Zähne eines Kiefers, wird eine Vollprothese – auch Totalprothese genannt – angefertigt. Beide Varianten sind herausnehmbar, lassen sich unkompliziert reinigen und können auf Wunsch für zusätzlichen Halt auch implantatgestützt ausgeführt werden.
Teil & Vollprothesen
Teilprothesen
Modellguss‑Prothese (Klammern, Metallgerüst) – robust, solide.
Teleskop‑Prothese (Doppelkronen) – klammerfrei, sehr guter Halt, ästhetisch.
Geschiebe‑/Attachment‑Prothese – unsichtbare Verankerung an Kronen/Brücken.
(Flexible Systeme setzen wir nur in ausgewählten Situationen ein – wir beraten objektiv.)
Vollprothesen
Klassische Totalprothese (Ober‑ oder Unterkiefer).
Implantatgestützte Überkonstruktion – z. B. auf 2–4 Implantaten (Locator/Steg) für deutlich mehr Sicherheit.
Materialien – kurz erklärt
Prothesenbasis: hochwertiger Kunststoff (PMMA), individuell eingefärbt.
Zähne: widerstandsfähige Acryl‑/Komposit‑Zähne in Form/Farbe passend zu Ihrem Gesicht.
Gerüst (Teilprothese): CoCr‑Metall (leicht, stabil).
Verankerungen: Teleskope, Geschiebe, Locator/Steg (bei Implantaten).
- 1Beratung & Planung
Befundaufnahme, Fotos/Scan (auf Wunsch abdruckfrei mit Intraoralscanner), Klärung Ihrer Ziele (Halt, Ästhetik, Budget), ggf. Implantat‑Optionen. - 2Abdruck/Scan & Bissnahme
Ermittlung der Kieferrelation, Zahnform‑/Zahnfarbenwahl. - 3Anprobe
Wachs‑/Aufstellprobe für Sitz, Lächeln, Sprache. Wir justieren, bis alles passt. - 4Fertigung & Eingliederung
Präzise Herstellung im Labor oder digital; Feineinstellung von Bisshöhe und Kontaktpunkten. - 5Nachsorge & Feinschliff
Druckstellenkontrollen in den ersten Tagen sind normal. Später: Recall‑Termine zur Funktions‑ und Hygienekontrolle (bei Teilprothesen auch Restzähne checken).
So klappt die richtige Pflege und Eingewöhnung
Täglich reinigen: Prothese außerhalb des Mundes mit Prothesenbürste & mildem Reiniger (keine scheuernden Zahnpasten).
Mundschleimhaut pflegen: Zahnfleisch, Zunge, Gaumen sanft reinigen/massieren.
Nachts (je nach Befund): kurzzeitig herausnehmen, in Wasser lagern.
Haftmittel: selten nötig; wenn, dann sparsam und gezielt – wir zeigen es Ihnen.
Eingewöhnung: zu Beginn weiche Kost, laut lesen, Zungenübungen – das beschleunigt Sprache & Biss.

