Mundgeruch? Wir können Ihnen helfen
Unangenehmer Geruch aus dem Mund ist besonders für die Mitmenschen des Betroffenen unangenehm, doch auch der/die Patient*in selbst wünscht sich, spätestens nachdem man ihn/sie auf seinen/ihren Mundgeruch hingewiesen hat, dass dieser schnell und langfristig verschwindet. Was tun, wenn man nicht weiß, woher der Mundgeruch kommt? Wenn selbst die beste und gründlichste Zahnpflege keine Besserung bringt? Dann sind wir vom Prophylaxe-Zentrum im Quarree Dental in Hamburg für Sie da. Hier erfahren Sie professionelle Betreuung und zahnmedizinische Versorgung bis ins kleinste Detail. Informieren Sie sich schon jetzt auf unserer Internetseite über die Ursachen von Mundgeruch, über unser umfassendes Beratungsangebot im Prophylaxe-Zentrum in Wandsbek, die richtige Pflege und vorbeugende Maßnahmen sowie die zahnmedizinischen Veränderungen in den letzten Jahren.
Unsere Leistungen bei Mundgeruch
Zu der umfangreichen Behandlung im Bereich der professionellen Zahnreinigung in unserem Prophylaxe-Zentrum in Hamburg gehört die Diagnostik von Mundgeruch immer mit dazu. Dabei achten wir besonders auf Zungenbelag und die Zahnzwischenräume des/der Patienten*innen.
Der erste Schritt zu einem Leben ohne Mundgeruch ist eine professionelle Zahnreinigung, die wir in unserem Prophylaxe-Zentrum anbieten. In diesem Zusammenhang bringen wir jedem unserer Kunden*innen die richtige Mundhygiene näher, erklären einzelne Zahn- und Mundpflegeartikel und beraten genau über die optimale Zahnpflege. Selbstverständlich gehen wir bei dieser Gelegenheit auch diskret auf Patienten*innen ein, die von Mundgeruch betroffen sind, und bieten ihnen unsere Hilfe an.



Mundgeruch Selbsthilfe
Eine optimale Mund- und Zahnpflege ist der Gegner von Mundgeruch und die ideale Vorbeugung gegen schlechten Atem. Großen Wert legt unser Team des Prophylaxe-Zentrums im Hamburger Stadtteil Wandsbek auf die Pflege der Zahnzwischenräume, bei der Zahnseide und besser noch Interdentalbürstchen behilflich sind. 40 Prozent der Zahnoberfläche sind die Zahnzwischenräume, deren Pflege daher nicht vernachlässigt werden darf.
Pro Tag sollten die Zähne dreimal und die Zahnzwischenräume einmal gründlich geputzt werden, um Essensreste gezielt zu entfernen und Mundgeruch vorzubeugen. Auch die Reinigung der Zunge sollte nicht vergessen werden. Die Zungenbeläge können entweder mit einem Zungenschaber oder einer speziellen Zungenbürste entfernt werden.
Auch eine normale Zahnbürste mit oder ohne Reinigungshilfe kann zur Zungenpflege benutzt werden. Das Chlorhexamed®-Gel trägt zu einem besseren Ergebnis bei. Übertriebenes Putzen kann eine gesunde Mundflora allerdings auch zerstören. Des Weiteren verschaffen Petersilie, ätherische Öle und Mundspülungen einen angenehmeren Atem. Da auch ein trockener Mund riechen kann, empfehlen wir Ihnen zudem, immer viel zu trinken.
5 starke Gründe,
die für uns sprechen
Modernste Technik, Top-Ästhetik und echte Hollywood-Tricks – direkt in Hamburg. Ob Verfärbungen, Fehlstellungen oder Zahnersatz: Wir kümmern uns kompetent und einfühlsam um Ihr Lächeln. Schnell, schön, sicher – für ein gutes Gefühl beim Sprechen, Lachen und Genießen.
Wir sind für Sie da
Wenn ein Patient von Mundgeruch betroffen ist, erhält er zunächst eine professionelle Zahnreinigung, die von unseren spezialisierten Fachkräften im Prophylaxe-Zentrum durchgeführt wird. Dabei werden nicht nur die Zähne, sondern auch die Zahnzwischenräume gründlich gereinigt. Um die Zahnpflege zu Hause zu erleichtern, erklären wir gezielt die Hilfsmittel und deren Handhabung. Im zweiten Schritt folgt die Zungenpflege, da hier sehr viele Bakterien zu finden sind, die Mundgeruch verursachen. Dazu empfehlen wir das Zungengel von Meridol, welches Zinklaktate enthält, die für lang anhaltend frischen Atem sorgen. Entsprechend dazu kann darüber hinaus auch die Mundspüllösung benutzt werden. In unserer Praxis in Hamburg bieten wir das Ausspülen des Mundes mit chemischen Mundspüllösungen an. Diese sind auch beim Säubern der Zahnzwischenräume mit Interdentalbürstchen und insbesondere bei Zahnfleischbluten sehr hilfreich. Der Mundgeruch verschwindet meist nach 7 bis 10 Tagen bei täglicher Anwendung dieser Lösung. Auch hier empfehlen wir die Produkte von Meridol Halitosis. Zur Keimsenkung tragen zudem Produkte von Chlorhexamed® bei, sie wirken antibakteriell und sind gerade bei starken Gerüchen aufgrund von Zahnfleischentzündung empfehlenswert.
- 1
kurzfristiger Mundgeruch
Lebensmittel, wie Knoblauch, oder Genussmittel, wie Zigaretten oder Alkohol. - 2
Chronischer Mundgeruch
Störungen im Mund-, Nasen- und Rachenraum, bei denen eine Betreuung durch professionelle Zahnärzte erforderlich ist - 3
Andere Faktoren, wie
Paradontitis, Zahnfleischentzündung, Plaque, Zahnstein

