Unsere Praxis in Hamburg-Wandsbek
ist auf Knochenaufbau spezialisiert
Leider sind nicht bei jedem Patienten mit Zahnlücken die Voraussetzungen für Implantate gewährleistet. Daher haben wir uns im Quarree Dental in Hamburg schon frühzeitig im Bereich Knochenaufbau weitergebildet, um Patienten ein lückenloses Lächeln ermöglichen zu können. Mit Stolz dürfen wir feststellen, dass wir uns in Hamburg zu einem wichtigen Ansprechpartner entwickelt haben, der selbst schwierige Situationen erfolgreich meistert. Der Knochenaufbau ist daher ein wichtiger Teil unserer Leistungen im Bereich der Prothetik, Zahnästhetik und Implantologie. Auf unserer Webseite informieren wir Sie näher über das Thema Knochenaufbau, unsere spezifischen Leistungen in diesem Bereich, sowie über Vorteile und Kosten der Behandlung. Ferner erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte des Knochenaufbaus und seine zukünftigen Entwicklungen.
Die Definition
Der Begriff Knochenaufbau steht für ein operatives Verfahren in der Zahnmedizin, die sogenannte Augmentation, bei der Teile des Kieferknochens mit Hilfe von körpereigenem Knochenmaterial des Patienten oder mit Ersatzmaterialien aufgebaut werden. Anwendungsgebiete des Knochenaufbaus sind beispielsweise die Implantologie, die Parodontologie sowie Wurzelbehandlungen und Zahnextraktionen. Ein Knochenaufbau vor dem Einsetzen eines Implantates ist dann notwendig, wenn der Kieferknochen an dieser Stelle keine ausreichende Dicke oder Höhe aufweist, sodass die Stabilität des Implantates gefährdet wäre.
Die Art der verwendeten Knochenmaterialien
Bei der Art der verwendeten Knochenmaterialien unterscheidet man zwischen dem autologen Knochen, welcher vom Patienten selbst stammt, und den Knochenersatzmaterialien, welche natürlich oder synthetisch hergestellt werden. Der autologe Knochen wird beim Implantieren aufgefangen und in ein Filtersystem gegeben, sodass die Knochenspäne später zum Knochenaufbau wiederverwendet werden können.
Diese Art des Knochenaufbaus ist bei größeren Knochendefekten jedoch nicht mehr ausreichend. Das am häufigsten in unserer Praxis für Hamburg und Wandsbek praktizierte Verfahren ist eine Kombination aus körpereigenem Knochen und Knochenersatzmaterialien. Mit Hilfe dieser Mischung können wir die meisten Indikationen abdecken.
- 1
Knochenaufbau während der Implantation
Ist der Kieferknochen zu schmal oder zu flach, wird er während der Implantation mit Knochenmaterial verstärkt und mit einer Kollagenmembran abgedeckt. - 2
Heilungszeit
Nach dem Knochenaufbau wird das Zahnfleisch vernäht. Nach einigen Wochen Einheilung kann der nächste Behandlungsschritt erfolgen. - 3
Vertikaler Knochenaufbau
Bei starkem Knochendefizit werden Knochenteile aus Kinn oder Kieferwinkel entnommen und transplantiert. Implantation erfolgt nach der Einheilung in einem zweiten Eingriff. - 4
Sinuslift im Oberkiefer
Im hinteren Oberkiefer wird der Boden der Kieferhöhle angehoben und mit Knochenmaterial aufgefüllt, um ausreichend Höhe für ein Implantat zu schaffen. - 5
Einheilung & Implantation
Bei mindestens 3 mm Restknochen kann Aufbau und Implantation oft in einem Eingriff erfolgen. Bei weniger Knochenhöhe erfolgt zunächst der Aufbau, die Implantation dann nach 5–6 Monaten.
Knochenaufbau bei Quarree Dental – für sicheren Halt Ihrer Implantate und eine langfristig stabile Zahnversorgung.
Bei der Beratung zum Knochenaufbau klären wir die Patienten unserer Praxis in Hamburg-Wandsbek genauestens über alle Einzelheiten der Behandlung auf. Bei der Besprechung des genauen Behandlungsablaufes ziehen wir zusammen mit dem Patienten verschiedene Methoden und ihre Risiken und Nebenwirkungen in Betracht. Darüber hinaus gehen wir auf die unterschiedlichen Materialien mit ihren Verfahrensweisen und Kosten ein, die bei dem Eingriff verwendet werden könnten. Vor der Behandlung räumen wir dem Patienten ausreichend Zeit ein, damit er sich bewusst für eine Methode entscheiden kann und mit einem guten und sicheren Gefühl in unsere Praxis in Hamburg-Wandsbek kommt.

