Inlays

Inlays

Inlays bei Quarree Dental
Präzise, stabil und zahnschonend – die hochwertige Alternative zur großen Füllung.

Ein Inlay ist eine indirekte, passgenaue Zahnfüllung für (meist) Backenzähne. Es wird außerhalb des Mundes im Labor oder digital (CAD/CAM) in der Praxis gefertigt und anschließend eingesetzt/verklebt. Inlays bestehen typischerweise aus Keramik oder Gold. Wenn zusätzlich Zahnhöcker überdeckt werden, spricht man von Onlay (Teilkrone) bzw. Overlay.
Inlays schützen und stabilisieren den Zahn, stellen Funktion und Ästhetik hochwertig wieder her und erhalten mehr natürliche Zahnsubstanz als eine Krone. Wir beraten Sie bei Quarree Dental gern, ob Keramik oder Gold und ob Labor‑ oder CAD/CAM‑Inlay in Ihrem Fall die langfristig beste Lösung ist.

Was machen Inlays genau?

Ein Inlay schließt einen vorhandenen Defekt im Zahn passgenau ab und sorgt dafür, dass die betroffene Stelle zuverlässig vor Bakterien geschützt wird – bei Keramik durch eine adhäsive Verklebung, bei Gold durch eine sichere Zementierung. Gleichzeitig stellt es die natürliche Form des Zahnes wieder her, inklusive der Kontaktpunkte zu den Nachbarzähnen und einer funktionellen Kaufläche. So können Kaubelastungen optimal verteilt werden, was den Zahn zusätzlich vor Rissen oder Abplatzungen bewahrt. Dank seiner glatten, polierbaren Oberfläche und den präzisen Übergängen erleichtert ein Inlay zudem die tägliche Mundhygiene und trägt damit langfristig zur Zahngesundheit bei.

Inlays 2 Leistungen
Inlays 3 Leistungen

Wann ist ein Inlay die richtige Wahl?

Mittlere bis größere Defekte im Seitenzahnbereich, wenn eine Kunststofffüllung an Grenzen stößt. Genügend Restsubstanz vorhanden (Zahn noch stabil). Wunsch nach Ästhetik & Langlebigkeit, ohne gleich eine Krone zu benötigen.

Inlays – der Behandlungsablauf bei Quarree Dental

  • 1
    Diagnostik & Beratung
    Befund, Röntgen/Scan, Material‑ & Methodenauswahl.
  • 2
    Schonende Präparation
    Karies/alte Füllung entfernen, Defekt minimalinvasiv formen.
  • 3
    Abformung/Scan
    Klassisch mit Abdruck oder abdruckfrei per Intraoralscanner.
  • 4
    Fertigung
    Labor oder CAD/CAM (Keramikblock wird computergesteuert gefräst); je nach Fall Same‑Day möglich.
  • 5
    Eingliederung & Feinschliff
    Keramik adhäsiv, Gold zementiert; Biss/ Kontakte werden exakt angepasst.

Materialien – Keramik oder Gold?

Keramikinlay (z. B. Lithiumdisilikat)

Vorteile: sehr ästhetisch, farbstabil, fest adhäsiv verklebt (starker Verbund).
Hinweis: Bei Knirschen/Pressen (Bruxismus) empfehlen wir häufig eine Schiene zum Schutz.

Goldinlay

Vorteile: extrem langlebig, biologisch sehr verträglich, präzise zu verarbeiten.
Hinweis: Metallfarbe sichtbar – im Seitenzahnbereich oft akzeptiert.

Ihre Vorteile mit Inlays
bei Quarree Dental

  • Hohe Passgenauigkeit
    Durch Labor‑ oder CAD/CAM‑Fertigung schließt das Inlay den Defekt sehr präzise – das unterstützt einen dichten Randabschluss und erleichtert die Reinigung.
  • Mehr Stabilität als bei großen Direktfüllungen
    Inlays sind formstabil und verziehen sich nicht; sie halten Kaubelastungen im Seitenzahnbereich sehr gut aus.
  • Substanzschonend
    Im Vergleich zur Krone muss weniger gesunde Zahnsubstanz entfernt werden – ideal, wenn der Zahn zu groß für eine einfache Füllung, aber zu gut für eine Krone ist.
  • Natürliche Ästhetik (Keramik)
    Keramikinlays passen farblich zum Zahn und sind nahezu unsichtbar. Sehr gute Langzeitprognose: Bei richtiger Indikation, trockener Eingliederung und guter Pflege sind Inlays sehr langlebig.
  • Angenehmer Ablauf
    Mit digitalem Scan (statt Abdrucklöffel) und Chairside‑Fertigung sind Inlays je nach Befund oft in einer Sitzung machbar.

Fragen & Antworten zu Inlays

Bei kleinen Defekten reicht eine Direktfüllung. Wird der Defekt größer, bietet ein Inlay oft mehr Stabilität und Passung, ohne gleich den ganzen Zahn zu überkronen. Wir beraten individuell.

Ein Inlay liegt zwischen den Zahnhöckern; ein Onlay bedeckt einen oder mehrere Höcker (Teilkrone). Overlay deckt praktisch die gesamte Kaufläche ab.
Keramik: maximal ästhetisch, fester Verbund (adhäsiv). Gold: sehr langlebig, aber sichtbar. Wahl hängt von Zahn, Kaubelastung, Ästhetikwunsch und ggf. Knirschen ab.
Wie den natürlichen Zahn: gründliche Mundhygiene, Zwischenraumreinigung, regelmäßige Prophylaxe. Bei Bruxismus: Knirscherschiene zum Schutz.