Craniomandibuläre Dysfunktion

Craniomandibuläre Dysfunktion

Craniomandibuläre Dysfunktion – eine Erkrankung mit großen Schmerzen

Eine craniomandibuläre Dysfunktion kann jeden treffen. Durch Zähneknirschen und -pressen, kann eine solche Erkrankung des Kiefers entstehen. Umfangreiche Informationen zu den Schmerzherden, den detaillierten Ursachen und den genauen Ablauf einer Diagnostik erhalten Sie bei uns im Quarree Dental in Wandsbek.

Was ist CMD?

Unter CMD versteht man eine craniomandibuläre Dysfunktion, welche eine Erkrankung des Kiefergelenks beschreibt. Von der Krankheit betroffen sind die Muskeln Zähne innerhalb des Kiefers. Zahnfehlstellungen und Okklusionsstörungen sind ebenfalls Teil der Erkrankung. Eine CMD liegt dann vor, wenn der Patient nicht richtig aufeinander beißen kann oder den Kiefer nicht auseinander bekommt. Hierfür kann es verschiedene Ursachen geben

Craniomandibuläre Dysfunktion 2 Leistungen
Craniomandibuläre Dysfunktion 3 Leistungen
Craniomandibuläre Dysfunktion 4 Leistungen
Craniomandibuläre Dysfunktion 5 Leistungen
Craniomandibuläre Dysfunktion 6 Leistungen
Behandlungszimmer von Quaree Dental in Hamburg

Wie erfolgt die Diagnostik?

Im ersten Schritt werden die Füllungen, Kronen oder evtl. Zahnersätze geprüft, um festzustellen ob der Patient richtig zusammenbeißen kann. Zusätzlich spielt die Psyche der Patienten eine große Rolle, denn gerade in Stresssituationen fangen einige Menschen an mit den Zähnen zu knirschen oder sie aufeinander zu pressen.

Bei älteren Menschen müssen die Kaumuskeln und das Kiefergelenk kontrolliert werden, welches mit der Röntgen- oder MRT- Diagnostik durchgeführt werden kann. Auch die Stellung der Wirbelsäule muss überprüft werden, denn diese kann ebenfalls der Auslöser für eine craniomandibuläre Dysfunktion sein.

5  starke Gründe,
die für uns sprechen

Modernste Technik, Top-Ästhetik und echte Hollywood-Tricks – direkt in Hamburg. Ob Verfärbungen, Fehlstellungen oder Zahnersatz: Wir kümmern uns kompetent und einfühlsam um Ihr Lächeln. Schnell, schön, sicher – für ein gutes Gefühl beim Sprechen, Lachen und Genießen.

Sie und Ihre Zähne stehen bei uns im Mittelpunkt. Deshalb garantieren wir Ihnen eine umfangreiche Beratung, eine gründliche Nachsorge und den besten Rundum-Service. Wir sind bei allen Fragen gerne für Sie da!

Durch regelmäßige Weiterbildungen stellen wir sicher, dass unser Wissen immer auf dem neuesten Stand ist. Nur so können wir Ihnen die Premium Leistungen ermöglichen, die Sie und Ihre Zähne verdient haben.

Wir verabschieden uns von der beklemmenden Zahnarztatmosphäre: Unsere komfortable Einrichtung und unsere hochmodernen Verfahren machen Ihre Behandlung bei Quarree Dental so angenehm und zielführend wie möglich.

Bei uns werden Sie nicht von Praxis zu Praxis geschickt. Von der Prophylaxe über Zahnersatz bis hin zur ästhetischen Zahnmedizin erhalten Sie bei uns als Zahnarzt Hamburg alle Behandlungen.

Jede unserer 30 Mitarbeiterinnen behandelt Sie mit Zuvorkommenheit und Freundlichkeit. Sie haben keine Fachbegriffe und hastigen Erklärungen zu befürchten: Bei uns werden Sie auf Augenhöhe beraten.

Der Ablauf einer Behandlung

Grundsätzlich muss zuerst nach der Ursache geforscht werden. Haben Patienten einen nicht passenden Zahnersatz, so müssen wir diesen erst einmal passend einstellen. Ist die CMD psychisch bedingt, muss der Patient darauf hingewiesen werden, dass in diesem Bereich etwas unternommen werden muss. Der erste Schritt einer Behandlung ist die Herstellung einer Schiene. Damit wird der Patient zu 95% beschwerdefrei. Die Schiene muss der Patient hauptsächlich nachts tragen und bei einer schweren CMD auch tagsüber. Sollte dieses Verfahren die Beschwerden nicht vermindern, so können weitere Therapien, wie bspw. eine Physiotherapie, durchgeführt werden.

Fragen & Antworten zur Zahnreinigung

Die Ursachen für eine solche Erkrankung können ein schlecht sitzender Zahnersatz oder psychisch bedingte Schwierigkeiten sein. Eine Rückenschiefstellung kann ebenso das Auftreten einer CMD hervorrufen.

Die Schmerzen treten bei einer CMD nicht unbedingt nur im Kieferbereich auf. Der Patient kann zusätzlich unter Zahnschmerzen, Muskulatur-Verspannungen oder Temperaturempfindlichkeit der Zähne leiden. Als weitere Folgen dieser Erkrankung können Rücken- und Nackenschmerzen entstehen.